Termine
Mit der Kräuterpädagogin von Erdweg nach Großberghofen
Samstag, 6. April 2019, 14:00 - 17:00 Uhr
Kräuterführung mit Ines Siafakas
VHS Erdweg, Rathausplatz 1, 85253 Erdweg
Tel: 08138/9539 | Fax: 08138/9657 | E-Mail: bildung@vhs-erdweg.de
Mensch – Natur – Umwelt
Kräuterführung und Schmankerltest
Mit der Kräuterpädagogin von Erdweg nach Großberghofen
Mit Ihnen öffnet sie gerne wieder die Schatzkiste der Natur. Diesen Schatz, unsere Wildpflanzen, lernen wir kennen und schätzen. Erleben Sie bei der Führung, welches Grün gesund, essbar und schmackhaft ist. Erfahren Sie bei einem Imbiss im Pfarrhof Großberghofen, wie diese Kräuter in köstliche Schmankerl verwandelt werden.
Achtung : Anmeldeschluss Dienstag, 02.04.2019
Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste, geländetaugliche Kleidung, Schuhe, u.U. Sonnenschutz, Behälter für gesammelte Pflanzen.
E 14010 Ines Siafakas
Kosten: € 15
Treffpunkt: vor der alten Turnhalle - Mittelschule Erdweg
Die grüne Kraft für unsere Gesundheit
Freitag, 12. April 2019, 17:30 - 19:30 Uhr
Kräuterwanderung in Stadtbergen mit Sieglinde Bobinger-Widmann
Entdecken Sie auf unserer Wanderung die wichtigsten Frühjahrskräuter und neue Möglichkeiten, Ihre Gesundheit zu stärken. Meinen „Kräuter-Aufstrich dürfen Sie am Ende genießen.
Leitung: Sieglinde Bobinger-Widmann
Kosten: € 15,00 inkl. Kostprobe
Termin: Freitag, 12.April 2019, 17.30 – 19.30 Uhr
Ort: Stadtbergen (Näheres bei Anmeldung)
Anmeldung bei:
Sieglinde Bobinger-Widmann
Tel. 0170/88 65 762
Die grüne Kraft für unsere Gesundheit
Samstag, 27. April 2019, 09:30 - 17:00 Uhr
Praxistag mit Sieglinde Bobinger-Widmann
Kath. Landvolkshochschule Petersberg:
Kurs-Nr. 17041
Sicher haben Sie schon einmal Bekanntschaft mit der Brennessel gemacht, sich über die rasche Verbreitung des Giersch gewundert und das zarte Gänseblümchen gepflückt.
Entdecken Sie auf unserer Wanderung die wichtigsten Frühjahrskräuter und neue Möglichkeiten Ihre Gesundheit zu stärken.
Mit einem “Kräuterkraft-Aufstrich“, den wir liebevoll zubereiten, dekorieren und anschließend genießen, bekommen Sie außerdem Tipps für die Anwendung in der Küche.
Leitung: Sieglinde Bobinger-Widmann
Seminargebühr: € 40,--
Pensionskosten: € 16,80
Ort: Kath. Landvolkshochschule, Petersberg 2, 85253 Erdweg
Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule, Tel.: 08138/9313-0 | E-Mail: klvhs@der-petersberg.de
Wildkräuterführung mit Iris Hirschhorn
Samstag, 11. Mai 2019, 13:30 Uhr
Wir haben nur sehr kurze Wege, daher auch für ältere oder gehbehinderte Personen geeignet!
Treffpunkt: Brückenring 16 86916 Kaufering
Kosten: je 25€ pro Person
inklusiv einem Imbiss mit Wildkräutern und einer kleinen Likörprobe
Verbindliche Anmeldung jeweils bis Mittwoch, 08.05.2019 bei
Iris Hirschhorn 08191/3051490 | genussprodukte@gmx.de
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Bitte bringen Sie mit: Getränk, Hut, evtl. Regenschutz, Korb, Schere, Papiertüten, Notizblock, Kamera
Wild(e) Frauenkräuter - Starke Männerpflanzen
Samstag, 11. Mai 2019, 14:00 - 16:00 Uhr
Kräuterwanderung Naturparkhäusle Oberschönefeld/Gessertshausen mit Sieglinde Bobinger-Widmann
Brennessel als Anti-Aging Mittel - im Altertum wegen ihrer „brennenden Kraft“ als Medizin und Aphrodisiakum betrachtet, Oregano – das Kräutlein Wohlgemut zur besseren Verdauung.
Die Natur bietet eine Fülle von Möglichkeiten, so manche Alltags-Wehwehchen zu lindern und die Gesundheit von Frau und Mann zu erhalten.
Lassen Sie sich überraschen wie Sie aktiv mitwirken können, denn sicher ist auch für Sie ein Kraut gewachsen. Ihre persönliche „Vital-Mischung“ dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Veranstalter: Naturpark Augsburg – Westliche Wälder e. V. - siehe auch unter www.naturpark-augsburg.de
Leitung: Sieglinde Bobinger-Widmann
Kosten: € 17,00
Ort/Treff: Naturparkhäusle, Spielplatz Oberschönefeld Gessertshausen
Anmeldung bis 09.05.2019: Naturpark Augsburg Tel. : 08238-300132 oder wiebe@naturpark-augsburg.de
Bezaubernde Blüten, vitalisierende Kräuter und betörende Düfte
Samstag, 25. Mai 2019, 09:30 - 17:00 Uhr
Praxistag mit Sieglinde Bobinger-Widmann
Kath. Landvolkshochschule Petersberg:
Kurs-Nr. 17042
Im Wonnemonat Mai bietet die Natur viele Möglichkeiten uns zu stärken. Rosendüfte wirken entspannend, bunte Blütenfarben erfreuen uns und kraftvolle Kräuter schenken uns Energie.
Bei einem Spaziergang sammeln wir Lieblingspflanzen und bereiten daraus individuelle Mischungen für Vitalität, Schönheit und zum Wohlfühlen.
Leitung: Sieglinde Bobinger-Widmann
Seminargebühr: € 40,--
Pensionskosten: € 16,80
Termin: Sa. 25.05.2019, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Kath. Landvolkshochschule, Petersberg 2, 85253 Erdweg
Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule, Tel.: 08138/9313-0 | E-Mail: klvhs@der-petersberg.de
Wildkräuterführung mit Iris Hirschhorn
Samstag, 25. Mai 2019, 13:30 Uhr
Wir haben nur sehr kurze Wege, daher auch für ältere oder gehbehinderte Personen geeignet!
Treffpunkt: Brückenring 16 86916 Kaufering
Kosten: je 25€ pro Person
inklusiv einem Imbiss mit Wildkräutern und einer kleinen Likörprobe
Verbindliche Anmeldung jeweils bis Mittwoch, 22.05.2019 bei
Iris Hirschhorn 08191/3051490 | genussprodukte@gmx.de
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Bitte bringen Sie mit: Getränk, Hut, evtl. Regenschutz, Korb, Schere, Papiertüten, Notizblock, Kamera
Orchideenwanderung mit Iris Hirschhorn
Freitag, 7. Juni 2019, 16:00 Uhr
Kurze Wanderung (max. 3km) zu den einheimischen Orchideen am Lechhang.
Treffpunkt: Brückenring 16 86916 Kaufering
Kosten: je 25€ pro Person
inklusiv einem Imbiss mit Wildkräutern und einer kleinen Likörprobe
Verbindliche Anmeldung jeweils bis Mittwoch, 06.07.2019 bei
Iris Hirschhorn 08191/3051490 | genussprodukte@gmx.de
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Bitte bringen Sie mit: Getränk, Hut, evtl. Regenschutz, Korb, Schere, Papiertüten, Notizblock, Kamera
Die Heilkraft der Bäume
Samstag, 28. September 2019, 09:30 - 17:00 Uhr
Praxistag mit Sieglinde Bobinger-Widmann
Kath. Landvolkshochschule Petersberg:
Kurs-Nr. 18022
Fest verwurzelt mit der Erde, spenden sie Schatten, reinigen die Luft, zeigen uns die Jahreszeiten an, beruhigen Augen und Gemüt und versorgen uns mit Früchten. Wir nehmen ein „Waldbad“, sammeln und erfahren Wertvolles über ihre Heilwirkung und Anwendungsmöglichkeiten.
Anschließend setzen wir einen besonderen Essig u. eine kräftigende Tinktur an, die Sie mitnehmen und zuhause Hause ausprobieren dürfen. Sie werden überrascht sein.
Leitung: Sieglinde Bobinger-Widmann
Seminargebühr: € 40,--
Pensionskosten: € 15,00
Termin: Sa. 28.09.2019, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Kath. Landvolkshochschule, Petersberg 2, 85253 Erdweg
Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule, Tel.: 08138/9313-0 | E-Mail: klvhs@der-petersberg.de